Lukas Rauchstein / Grand Piano, Vocals
Naris Sebastian Stolz / Fretless Bass
Tarik Dosdogru / Drums, Percussion
Adam Balcerak / Guitar
Johanna Stein / Violoncello
Marek Jonetzki / Trumpet

Lukas Rauchstein is playing on „model d“ – concert grand piano by Steinway & Sons.
Recorded at Loft, Cologne in March 2021
Engineered by Stefan Deistler
Mastered by Stefan Deistler at Deistler Sounds, Bergisch Gladbach
Produced by Lukas Rauchstein

Jetzt überall erhältlich:

Natürlich auch bei Amazon und im Handel.

Kammermusik – Ein Schlüssel, der die Pforte zum Draußen öffnet

oder: Ein Album wie ein stilvoller Club

Schon mit dem etwas expressionistisch beginnenden Stück Löwin holt uns der Schauspieler und Sänger nebst seines Ensembles aus dem Isolationszimmer. Wir erleben nur kurz die Atmosphäre des Alleinseins, dieses seltsam skurrile Gefühl der Abgeschiedenheit, während wir an der Hand genommen und in die Welt der Cabarets geführt werden. Kaum, dass die Musik läuft, fährt die Limousine vor und bringt uns in einen zeitlosen Club, der doch irgendwie an die 50er erinnert. Modern ist er, nicht aber so steril, wie sie heute sind, die Clubs, nicht kitschig oder zu heruntergekommen. Stilvoll eben.

Wir kommen in eines jener Etablissements, in denen es noch richtige Musik gibt, Club-Atmosphäre fernab elektronischer Klänge, ausgestattet mit schweren Ledersesseln, Kanapees, massiven Holztischen und teuren Tapeten. Dort drüben an der dezent beleuchteten Bar qualmt eine Zigarette im Aschenbecher vor sich hin, daneben ein halb volles Glas Don Juan, während die Löwin mit dem Pianisten schäkert. Und der Pianist hat Lust zum Schmusen, lässt sich seinen Don Juan schmecken und spielt weiter, sinniert über Körpergewicht, Aufstände, Golf spielen in Greifswald und fordert seinen ihm zustehenden Applaus ein. Lukas Rauchstein muss niemanden vors Sängergericht ziehen, denn das Publikum, wir, sind fasziniert, umschmeicheln ihn mit Lob und streicheln seinen Kopf.

Der Club ist bis auf den letzten Platz ausverkauft und auch, wenn Alle Helden weggerannt sind, herrscht eine Stimmung zwischen Erleichterung aber zuweilen auch Beklemmung, wennschon Freude und Fröhlichkeit stets überwiegen. Kaum dass man sitzt, zuckt die Lust zum Tanzen. Ich höre jemanden sagen: „Der klingt so ein bisschen wie Bodo Wartke.“ Eine Dame entgegnet, dass da auch „ne Prise Westernhagen drin“ sei. Ich kann mich nicht entscheiden. Lukas Rauchstein schafft mit seiner Musik fast schon ein eigenes Genre. Irgendwo zwischen Jazz und Blues, zwischen Rock und Avantgarde, ja, hin und wieder riecht es gar leicht nach Punkrock und Ska.

Ich kann nicht sehr viel, außer Theater und Musik, singt der Pianist. Ich bin geneigt, zu widersprechen. Denn das, was uns hier geboten wird, ist eine eigene Welt. Geschaffen von dem, der sagt, er könne nicht viel. Denn die Chemie stimmt hier ebenso, wie die Physik. Gut, dass er hier sein Abitur gemacht hat.

Lass mich nicht los, heißt es im kleinen Epilog. Und wahrlich: los lassen wollen wir nicht und das große Wort Schade zwingt den Finger auf die Repeat-Taste. „Schon zu Ende?“ sagt jemand und ein Grummeln des Bedauerns geht durch den Raum. Standing Ovations nach dem letzten Song. Der Club verraucht, die Gläser noch lange nicht leer, kann doch jetzt noch nicht schon geschlossen werden?!

Fangen wir eben noch einmal von vorn an. Denn dieses Album, auf dessen CD Cover nebenbei bemerkt, ein kleines aber wesentliches Detail fehlt (Wo ist die Kirsche, wenn man sie braucht?), ist nicht nur eins der großartigsten, das ich in den letzten Monaten gehört habe, sondern ein All-time Event. Ob im Auto, auf dem Sofa, im Lesesessel, allein oder mit Freunden, der Familie … Lukas Rauchstein und seine Musiker verzaubern, entführen, unterhalten, erzählen und verlieren dabei nicht eine Sekunde diesen Anspruch an ehrliche Musik, an Intellekt und ja, ich muss es so sagen: Perfektion! Eine Kaufempfehlung? Nein! Eher eine Drohung: Wer dieses Album nicht im Regal hat und es regelmäßig hört, denn man hört sich daran auch nicht satt, verpasst ein Stück Musikgeschichte.

Jedoch impliziert Lukas Rauchstein und sein Ensemble schon textlich oftmals das Sein in Gesellschaft. Die Musik dazu in Summe zwingt förmlich Bewegung auf. Das ist in diesen Zeiten ja fast schon „konform“ – Corona-Konform nämlich. Abstand, Isolation und Tanzverbote kennen wir aus den vergangenen zwei Jahren zur Genüge. Nun aber wollen wir endlich auch mal wieder raus. Wir wollen unter Menschen und MIT Menschen gemeinsam Musik erleben, zelebrieren, feiern. Kammermusik, Luskas Rauchsteins neues Album ist dabei wie ein Schlüssel, der die Pforte zum Draußen mit dem ersten Ton öffnet. Hummeln im Allerwertesten werden gratis mitgeliefert.

M. Kruppe

M. Kruppe – Autor, Sprecher und Moderator.

M.Kruppe ist Autor, Sprecher und Moderator. Der in Leipzig lebende Vater zweier Töchter veröffentlichte im Jahr 2007 sein erstes Buch „Krieg im Nimmerland“ (Edition PaperOne) und schreibt hauptsächlich prosaische Gedichte und Short-Storys.

Seit 2010 tritt er mit verschiedenen literarischen Programmen auf Bühnen im deutschsprachigen Raum auf, las aber auch schon in Glasgow, Tampere und Helsinki (Finnland). Letzteres erst jüngst, im Februar 2022 als Residenzkünstler für das Deutsche Kulturzentrum Tampere.

Auf der Streamingplattform Twitch unterhält er aktuell zwei Livestream-Formate im Stile einer Radiosendung. Dabei mischt er bei dem Programm „Kraftausdrücke“ Literatur mit Musik verschiedenster Genres und im Rahmen der „Kinderstunde“ bringt er Kids Literatur nahe.

Auch als Bühnenmoderator tritt Kruppe in Erscheinung. So moderiert er in unregelmäßigen Abständen literarische Veranstaltungen des thüringer Lese-Zeichen e.V. und die Literarischen Salons des Verlages Edition Outbird. 2019 war er Moderator der großen Bühne im Heinepark im Rahmen des Rudolstadt-Festivals (ehemals Tanz- und Folkfest) und 2021 die Literatur- und die Konzertbühne der Geraer Kulturtage. Mehr erfahren Sie hier: www.mkruppe.de

Hitwerkstatt

Lukas Rauchstein über Busfahrer und andere Zyklopen //
„Kunst kommt von Leid, Genosse“

Die BahnCard 100 muss sich nicht rentieren /

Quer durchs Land – die Theaterarbeit
der letzten Jahre

Löwin / Making of aus dem Loft
Ich nun wieder / Making of aus dem Loft
  • Wilhelmshafen III

Wilhelmshaven III

Banter Ruine. Zum Schluss die Fischplatte. Ein bisschen Wehmut schwingt mit, schließlich habe ich im letzten halben Jahr hier fünfmal in der Woche gegessen. [...]

Köln / Mahlzeit!

Wenn man am Wochenende die letzten sechs Hauptmahlzeiten im schönsten Restaurant der Welt, der Gösser Bierklinik in Wien, zu sich genommen hat, gibt es [...]

SONGWRITER / KOMPONIST / REGISSEUR

PREISE UND STIPENDIEN

2021
„In drei Tagen auf die Bretter!“ – Preisträgerkonzept beim „Marktplatz Schule MV“

2017
Erster Preis beim SongSlam in der Lagerhalle Osnabrück mit „Alle Helden weggerannt“

2016
Erster Preis beim SongSlam in Münster mit „Geh nicht“

2014
Nominierung zum „Wiener Kleinkunstnagel“

Nominierung zum „Ostfriesischen Kleinkunstpreis“

2013
Erster Preis beim „SingerSongwriterSlam“ im Haus73 Hamburg mit „Mehr als nur Dein Bild“

2012
Nominierung zum Deutschen Chansonpreis

2011
Preisträger-Stipendium beim „Treffen Junge Musik-Szene“ der Berliner Festspiele mit „Sahnsucht“

Erster Preis und historische Höchstpunktzahl beim „SingerSongwriterSlam“ im Haus73 Hamburg mit „Männerphantasie“

Einladung zur Versionale – Internationales Festival für Theaterregie

2005
Beste Sololeistung am Klavier und Akkordeon Podium Tasteninstrumente

VERÖFFENTLICHUNGEN

2022
„Ich kann das nicht!’ kann man auch singen“ in SOZIOkultur 4/21

2021
„Kammermusik“ – EP (CD und 10inch-Vinyl), published by hey!blau records

2016
„Theater im Sozialen – Eine Biografie“ in „Geschlossene Gesellschaft – Identitätsdramen zwischen Text und Performanz“ von Katharina Gladisch (Hg.) und Thomas Klie (Hg.) beim LIT-Verlag

2013
Der goldene Füller“ – Musiksingle, published by recordjet @ Itunes

2012
„Lyriker denn je“ – Gedichtband beim LuLu-Verlag

2010
„Leuchttürme“ – Musik-EP, produziert vom nku Netzwerkkompass 

2008
„Randerscheinungen“ – Musikalbum

PRODUKTIONEN / INZENIERUNGEN (AUSWAHL)

2022
„LuLu’s Erwachen – II“ – Regie, Kompostion (Zebef Ludwigslust, Bundesverband Soziokultur e.V.)

„HIDDEN TRACKS – Auf den Spuren einer Insel“ – Regie, Kompostion, künstlerische Gesamtleitung (Hiddensee, Projekte.art e.V., Deutsche Kinder- und Jugendstiftung)

2021
„Mutters Wahn“ – Produktionsleitung Hörbuch nach der Romanvorlage von Martin Goyk

„Die Gewehre der Frau Carrar“ – Regie (Circus AXO, Frederick Ensemble Wilhelmshaven, Projektfabrik gGmbH)

„Die Meistersinger von LuLu“ – künstlerische Gesamtleitung (KuBi Fonds MV)

„Die GutsKids kommen!“ – Regie, Kompostion (Gutshaus Ramin, Paritätischer Gesamtverband)

„LuLu’s Erwachen“ – Regie, Kompostion (Zebef Ludwigslust, Bundesverband Soziokultur e.V.)

2020
„Der gute Mensch von Sezuan“ – Regie (Zebef Ludwigslust, Projektfabrik gGmbH)

2019
„Das Innere der Hell Erleuchteten Bude“ – Regie (Zebef Ludwigslust, Projektfabrik gGmbH)

„Doppelpass – Die Literaturshow“  – Musik, Regie (Compagnie de Comédie Rostock, Theaterneubau)

„Lena & Die Letzten Tänzer“ – Musik, Regie (Ataraxia Schwerin, Projektfabrik gGmbH)

„In einem tiefen, dunklen Wald“ – Komposition (Theater Freiburg)

2018
„Die letzten Tage der Menschheit“ – Komposition, musik. Leitung (Serbenhalle Wiener Neustadt, Regie Paulus Manker)

„Der Menschenfeind“ – Regie (Anne Frank Haus Minden, Projektfabrik gGmbH)

2017
„Bethlehem Basis Lager“ – Komposition, musik. Leitung (Kampnagel Hamburg, Ender/Kolosko)

„Desintegrationscamp“ – Komposition, musik. Leitung (Maxim Gorki Theater Berlin, Herbstsalon, Ender/Kolosko)

„Was Du säst“ – Regie, Komposition, musik. Leitung (Kulturkirche Buchholz)

„Hans im Glück“ – Komposition, musik. Leitung (Niederdeutsche Bühne Kiel)

„Faust“ – Regie (Mägdleinschule Pirna, Projektfabrik gGmbH)

2016
„Geschlossene Gesellschaft“ – Regie (Universität Rostock, Stiftung Kirche mit Anderen, Theaterneubau Rostock)

„Russendisko in der sChillerlounge“ – Regie, Komposition, musik. Leitung (Theaterneubau, Projektfabrik gGmbH)

„Schneewittchen“ – Komposition, musik. Leitung (Niederdeutsche Bühne Kiel)

2015
„Pinocchio“ – Komposition, musik. Leitung (Theater Oberhausen)

„Diaries From Home 1 -3 “ – Regie, Komposition, musik. Leitung (Theaterneubau, Bundesministerium für Bildung und Forschung)

2014
„Meister Mill auf dem Olymp“ – Regie (Theaterneubau Rostock, Projektfabrik gGmbH)

„In einem tiefen, dunklen Wald“ – Komposition, musikalische Leitung (Theater Oberhausen)

„Tischlein Deck Dich“ – Komposition, musik. Leitung (Niederdeutsche Bühne Kiel)

„Hamletanstalt“ – Komposition, musik. Leitung (Stadttheater Bremerhaven, Ender/Kolosko)

„Das Zentrum lebt!“ – Komposition, musik. Leitung (Fonds DaKü, Theater Oberhausen, Ender/Kolosko)

„Baand“ – Komposition, musik. Leitung (Literaturhaus Kopenhagen)

2013
„Oberheimat“ – Komposition, musik. Leitung (Fonds DaKü, Ringlokschuppen Mülheim, Ender/Kolosko)

„Schneeweißchen und Rosenrot“ – Komposition, musik. Leitung (Niederdeutsche Bühne Kiel)

„Schwätzlejagd“ – Komposition, musik. Leitung (Staatstheater Stuttgart, Ender/Kolosko)

„Parzivalpark“ – Komposition, musik. Leitung (Kampnagel Hamburg, Ender/Kolosko)

„Tulmult . Eine Stadt für Geschichten“ – Komposition, musik.    Leitung (Theater Ulm, Ender/Kolosko)

„Gemeingut – Das Theater kommt zu Besuch“ – Komposition, musik. Leitung (Theater Ulm, Ender/Kolosko)

„Hamletanstalt – Ein Luxusoratorium“ – Komposition, musik. Leitung (Kampnagel Hamburg, Ender/Kolosko)

2012
„Deutschland entwickelt sich prächtig“ – Regie (Deutsche Forschungsgemeinschaft)

2011
„Wilhelm Tell“ – Regie, musik. Leitung, Komposition (Versionale, naTo Leipzig)

2010
„Linie 7“ – künstlerische Leitung, Komposition (Bundesministerium für Arbeit und Soziales)

„Leuchttürme“ – Komposition (nku e.V, Tv.Rostock, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit des Landes Mecklenburg- Vorpommern)

„Rabenlieder“ – Co-Regie und Komposition (ORF, 3Sat, Galiani Verlag, Videoportrait Peter Wawerzinek und Livekonzerte im Rahmen des Ingeborg-Bachmann-Preises 2010)

SONSTIGES

2010
Gründung eines Regie- und Künstlerkollektivs mit Christoph Martin Schmidt

Konzertreise durch Norditalien und Frankreich

Seit 2010
Konzertante Lesungen mit Peter Wawerzinek

2010 – 2012
freie Auftragskomponistentätigkeit in Hamburg

2013
Einladung zum Bardentreffen Nürnberg

2014
Gründung und Eröffnung des THEATERNEUBAU in Rostock, einer freien Produktionsstätte für Off-Theater

2014
Workshops zu „Choreografischen Erzählungen“ bei Wojtek Klemm, Staatsschauspiel Dresden im Rahmen des 1. Bürgerbühnenfestivals

2015
Workshops zur Theaterarbeit mit „Experten des Alltags“ im Rahmen des 2. Bürgerbühnenfestivals in Mannheim

2017
Regieworkshop zur Schauspiellehre von Michael Tschechow bei Jobst Langhans, Projektfabrik gGmbH in Witten

2015
20-jähriges Bühnenjubiläum (große Gala und Konzerttournee)

Seit 2015
Konzertante Lesungen mit Kersten Flenter

Lukas Rauchstein /
Agentur Decoupigny
Zwirnerstraße 12
50678 Köln
hitwerkstatt@lukasrauchstein.de

Lukas Rauchstein /
Agentur Decoupigny
Zwirnerstraße 12
50678 Köln

E-Mail
hitwerkstatt@lukasrauchstein.de

Inhaber:
Lukas Rauchstein
Zwirnerstraße 12
50678 Köln

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:
Lukas Rauchstein (Anschrift wie oben)

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutz

​Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Webseite [https://lukas-rauchstein.de] (nachfolgend „Website“).

Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen das oben genannten Portal anbieten zu können. Diese Erklärung beschreibt, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten erfasst und genutzt werden und welche Wahlmöglichkeiten Sie im Zusammenhang mit persönlichen Daten haben.

Durch Ihre Verwendung dieser Website stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Übertragung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:

Lukas Rauchstein /
Agentur Decoupigny
Zwirnerstraße 12
50678 Köln

E-Mail
hitwerkstatt@lukasrauchstein.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

– Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website  werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

IP-Adresse des anfragenden Rechners,

Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

Name und URL der abgerufenen Datei,

Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

zu weiteren administrativen Zwecken

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.

– E-Mail-Kontakt

Wenn Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen. Weitere personenbezogene Daten speichern und nutzen wir nur, wenn Sie dazu einwilligen oder dies ohne besondere Einwilligung gesetzlich zulässig ist.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie

dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

4. Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

5. Analyse-Tools (Tracking Tools)

Wir setzten keine Trackingtools auf unserer Webseite ein.

6. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.

7. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an hitwerkstatt@lukasrauchstein.de

​​

8. Datensicherheit

​Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.​

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2022.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter dem Menüpunkt Datenschutzerklärung von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.​